Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Fest statt flüssig: Viele Duschstücke glänzen im «Öko-Test»

Weniger Plastik im Badezimmer: Wer sich das wünscht, kann zu festen Duschstücken greifen, die meist nur in einem Karton verpackt sind. Doch wie sieht es bei den Inhaltsstoffen aus?
Duschstücke Öko-Test Seife
Plastikfrei duschen: Feste Duschstücke sind eine Alternative, die oft ohne Verpackungsmüll auskommt. © Christin Klose/dpa-tmn

Kompakt, fest und ohne Plastikflasche: Duschstücke sind mittlerweile in zahlreichen Drogerie- und Supermarktregalen zu finden. Insgesamt 30 von ihnen hat die Zeitschrift «Öko-Test» in ihrer aktuellen Ausgabe (02/24) untersucht - mit überwiegend positivem Ergebnis.

Mehr als zwei Drittel der festen Duschprodukte, nämlich 21, schnitten «sehr gut» ab, darunter 13 von insgesamt 16 zertifizierten Naturkosmetikprodukten im «Öko-Test».

Kritische Inhaltsstoffe wie Blei kommen leider auch vor

Vier Duschstücke erhielten ein «gut», unter anderem auch das günstigste Produkt im Test für 2,29 Euro pro 100 Gramm. Für drei Naturkosmetik-Duschstücke und für ein konventionelles Produkt gab es die Note «befriedigend». Ein Markenprodukt schnitt «ausreichend» ab.

Für dessen schlechte Bewertung sind den Öko-Testern zufolge vor allem zwei Inhaltsstoffe verantwortlich: Der Duftstoff Galaxolid und Tetrasodium-Etidronat.

Galaxolid, das auch in zwei weiteren Produkten im Test gefunden wurde, steht unter Verdacht hormonell wirksam zu sein und reichert sich im menschlichen Fettgewebe an. Die Öko-Tester zogen dafür je zwei Noten ab.

Tetrasodium-Etidronat kommt unter anderem als Stabilisator für Farbe und Konsistenz der festen Waschstücke zum Einsatz und ist nur schwer biologisch abbaubar. Zu finden war es neben dem Testverlierer auch in drei weiteren Produkten.

Duschstücke sind «echte Alternative»

Abzüge gab es außerdem für drei Naturkosmetikprodukte, die erhöhte Mengen Blei enthielten. Tonerde oder tonerdehaltige Inhaltsstoffe können mit dem natürlich in Böden vorkommenden Schwermetall verunreinigt sein. Die betroffenen Produkte rissen allerdings den vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) festgelegten Orientierungswert, der bei Kosmetika noch als technisch nicht vermeidbar gilt. Dieser ist allerdings nicht gesetzlich bindend.

Insgesamt sind die festen Stücke ohne schwer abbaubare synthetische Polymere in der Rezeptur aber «eine echte Alternative» zu ihren Verwandten in der Plastikflasche, so das Fazit der Öko-Tester.

Ihr Tipp: Feste Duschstücke am besten in einer Schale mit Löchern aufbewahren, damit sie nach der Verwendung gut trocknen können.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ursula Karven
Tv & kino
Mädchen für alles? Wenn die Rolle nicht dem Alter entspricht
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Games news
Screenshots auf dem Steam Deck: Bildschirmaufnahmen machen und speichern
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht